Im Englischen bedeutet der Begriff „Cookie“ Keks, aber im Bereich des Web-Browsing ist ein „Cookie“ etwas völlig anderes. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird auf dem Browser Ihres Geräts eine kleine Textmenge gespeichert, die als „Cookie“ bezeichnet wird. Dieser Text enthält verschiedene Informationen über Ihre Surfgewohnheiten, Vorlieben, die Personalisierung von Inhalten usw..
Es gibt noch andere Technologien, die auf ähnliche Weise funktionieren und ebenfalls dazu verwendet werden, Daten über Ihre Browsing-Aktivitäten zu sammeln. Wir bezeichnen alle diese Technologien zusammen als „Cookies“.
Die spezifische Nutzung dieser Technologien durch uns wird in diesem Dokument beschrieben.
Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise der Website. Der Hauptzweck
unserer Cookies besteht darin, Ihr Surferlebnis zu verbessern. Zum Beispiel, um sich Ihre Präferenzen (Sprache, Land, etc.) während des Surfens und bei zukünftigen Besuchen zu merken. Die in den Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns auch, die Website zu verbessern, sie an Ihre Interessen als Nutzer anzupassen, Ihre Suchvorgänge zu beschleunigen usw…
In bestimmten Fällen, wenn wir Ihre vorherige Zustimmung eingeholt haben, können wir Cookies auch für andere Zwecke verwenden, z. B. um Informationen zu erhalten, die es uns ermöglichen, Ihnen auf der Grundlage einer Analyse Ihrer Surfgewohnheiten Werbung zu zeigen.
In den von uns verwendeten Cookies werden keine sensiblen, persönlich identifizierbaren Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Passwort usw. gespeichert.
Die in den Cookies auf unserer Website gespeicherten Informationen werden ausschließlich von uns verwendet, mit Ausnahme der unten als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichneten Cookies, die von externen Stellen verwendet und verwaltet werden, die uns Dienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung anbieten. Zum Beispiel werden die gesammelten Statistiken über die Anzahl der Besuche, die beliebtesten Inhalte usw. in der Regel von Google Analytics verwaltet.
Cookies von Drittanbietern werden häufig auch zur Sicherung von Zahlungstransaktionen verwendet, die über die Website getätigt werden.
Wenn Sie es vorziehen, die Verwendung von Cookies zu vermeiden, können Sie deren Verwendung ABLEHNEN oder Sie können KONFIGURIEREN, welche Cookies Sie vermeiden möchten und welche Sie verwenden dürfen (in diesem Dokument finden Sie weitere Informationen über jede Art von Cookie, ihren Zweck, ihren Empfänger, ihre zeitliche Dauer usw…).
Wenn Sie ihnen zugestimmt haben, werden wir Sie nicht erneut fragen, es sei denn, Sie löschen die Cookies auf Ihrem Gerät wie im folgenden Abschnitt beschrieben. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, müssen Sie die Cookies löschen und sie zurücksetzen.
Der Eigentümer zeigt Informationen über seine Cookie-Richtlinie im Cookie-Banner an, der auf allen Seiten der Website zugänglich ist. Der Cookie-Banner zeigt wesentliche Informationen über die Datenverarbeitung an und ermöglicht dem Benutzer, die folgenden Aktionen durchzuführen:
Sie können die Cookies dieser Website (und die von Dritten verwendeten) jederzeit einschränken, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen für jeden Browser unterschiedlich sind.
Die folgenden Links enthalten Anleitungen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern aktivieren oder deaktivieren können.
Jede Website verwendet ihre eigenen Cookies. Wir verwenden die unten aufgeführten Cookies auf unserer Website:
NACH DER ENTITÄT, DIE ES VERWALTET
Eigene Cookies:
Hierbei handelt es sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Cookies von Dritten:
Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Für den Fall, dass die Cookies von einem vom Herausgeber selbst verwalteten Computer oder einer Domäne bereitgestellt werden, die damit gesammelten Informationen jedoch von einem Dritten verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden, wenn der Dritte sie für seine eigenen Zwecke verwendet (z. B. zur Verbesserung der von ihm angebotenen Dienste oder zur Bereitstellung von Werbediensten für andere Unternehmen).
GEMÄSS IHREM ZWECK
Technische Cookies:
Sie sind für das Surfen und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich, wie z.B. die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, der Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, die Verwaltung der Zahlung, die Kontrolle von Betrug im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, einen Antrag auf Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung zu stellen, Besuche für die Zwecke der Abrechnung von Softwarelizenzen zu zählen, mit denen der Webseitendienst arbeitet, Sicherheitsfunktionen beim Browsen zu nutzen, Inhalte für die Übertragung von Videos oder Ton zu speichern, dynamische Inhalte zu ermöglichen (z. B. Animation des Ladens von Text oder Bildern) oder Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen.
Analyse-Cookies:
Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer durchzuführen. Zu diesem Zweck wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, um das Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.
Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies:
Dies sind solche, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, so dass der Nutzer auf den Dienst mit bestimmten Merkmalen zugreifen kann, die seine Erfahrung von der anderer Nutzer unterscheiden können, wie z.B. die Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Suche durchführt, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit von der Art des Browsers, über den der Nutzer auf den Dienst zugreift, oder der Region, aus der der Nutzer auf den Dienst zugreift, usw.
JE NACH DER DAUER IHRER AKTIVIERUNG
Sitzungs-Cookies:
Diese sind dazu gedacht, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift.
Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes von Interesse sind (z.B. eine Liste der gekauften Produkte) und verschwinden am Ende der Sitzung.
Dauerhafte Cookies:
Dabei handelt es sich um Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen vom Cookie-Eigentümer festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können. In diesem Zusammenhang sollte speziell geprüft werden, ob die Verwendung von dauerhaften Cookies notwendig ist, da die Risiken für die Privatsphäre durch die Verwendung von Sitzungscookies verringert werden könnten. Wenn persistente Cookies gesetzt werden, wird in jedem Fall empfohlen, ihre temporäre Dauer auf das notwendige Minimum zu reduzieren, wobei der Zweck ihrer Verwendung zu berücksichtigen ist. Zu diesem Zweck hat die WG29 in ihrer Stellungnahme 4/2012 darauf hingewiesen, dass ein Cookie nur dann von der Pflicht zur Einwilligung in Kenntnis der Sachlage ausgenommen werden kann, wenn sein Ablauf mit seinem Zweck in Zusammenhang steht. Infolgedessen sind Sitzungscookies sehr viel wahrscheinlicher von der Informationspflicht ausgenommen als dauerhafte Cookies.